
Paarberatung
Was ist Paarberatung?
Nicht jeder Streit und jede Meinungsverschiedenheit bedarf einer Paarberatung oder -therapie.
Erleben Sie und Ihr/e (Ex-)PartnerIn aber seit geraumer Zeit immer wieder dieselben Schwierigkeiten miteinander oder geraten Sie immer wieder in ernsthaften Streit, ohne eine gute Lösung zu finden?
Dann kann Ihnen eine professionelle Unterstützung helfen, diesen Teufelskreis zu unterbrechen. Jede Beziehung ist einzigartig. Wir nehmen uns die Zeit, mit einem wertschätzenden und gründlichen Blick spezifische Dynamiken und Herausforderungen zu verstehen, denen Sie gegenüberstehen.
Aufbauend auf dieser umfassenden Analyse entwickeln wir zusammen neue Denk- und
Verhaltensstrategien, die darauf abzielen, eine gesunde und unterstützende Partnerschaft zu
fördern. Unser Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um nicht nur die gegenseitigen Wünsche und Bedürfnisse besser wahrzunehmen, sondern auch die individuellen Unterschiede und Eigenarten Ihres Partners besser zu verstehen, zu akzeptieren und anzunehmen. In diesem Prozess legen wir großen Wert auf Empathie, Offenheit und eine respektvolle Kommunikation. Wir schaffen einen Raum, in dem Sie sich sicher fühlen können, um Ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. Durch die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen stärken Sie nicht nur Ihre Partnerschaft, sondern unterstützen auch Ihre persönliche Entwicklung und das Wachstum als Paar.
In der Paarberatung sind wir nicht an die gesetzliche Vorgaben der Psychotherapie gebunden und können auch den Fokus auf einzelne Themen oder Aspekte richten. Paarberatung ist in Deutschland keine Kassenleistung, die Kosten müssen deshalb selbst übernommen werden.
Mögliche Themen für Paarberatung
- Konfliktbearbeitung
- Kommunikationsanalyse und -verbesserung
- Umgang mit finanziellen oder existenziellen Sorgen- konstruktiver Dialog und Strategieentwicklung
- Umgang mit verschiedenen Lebensentwürfen
- Umgang mit Verletzungen/ Vertrauensbrüchen
- Work-Life-Balance
- Revitalisierung der Partnerschaft
- Trennungsbegleitung